Informationsveranstaltung WNWmed-NOST und AST:
Informationsveranstaltung zur Nostrifizierung an der Medizinischen Universität Wien
Wann: Am 20.4.2022, 16.30 h via Zoom:
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail bei Frau Anja Ogris: n01548273@students.meduniwien.ac.at
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST und AST
Aufnahme der ärztlichen Tätigkeit in Österreich – Voraussetzungen zur Berufsausübung, Ersteintragung in die Ärzteliste und Anrechnung der ausländischen Ausbildungszeiten.
Wann: Am 6.4.2022, 16.00 h via Zoom
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
Am 11. Februar 2022 von 16.00 -17.30 Uhr per Cisco Webex
Thema: Digitalisierung in Lehre, PatientInnenbetreuung und Forschung mit Vorträgen von Univ. Prof. Dr. med.univ. Anita Rieder (Digitalisierung in der medizinischen Lehre; Vizerektorin für Lehre), Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. med.univ. Eva Schaden (Tele-Health-Projekt für Flüchtlinge auf Lesbos; Universitätsklinik für Anästhesie, allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie) und Mag. Ing. Dr. Andrea Tanzer (From computational genomics to personalized medicine: using bioinformatics and artificial intelligence in research and diagnostics; Abteilung für Zell- und Entwicklungsbiologie, Zentrum für Anatomie und Zellbiologie)
Eröffnung und Moderation: Assoc. Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Enikö Kallay von WNWmed
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST und AST:
Vorstellung des WNWmed-NOST Projektes und weitere Informationen zur Nostrifikation an der MedUni Wien
Wann: 31. Jänner 2022 ab 17.30 via Zoom
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST und AST:
Vorstellung des WNWmed-NOST Projektes und weitere Informationen zur Nostrifikation an der MedUni Wien
Wann: 19. August 2021 ab 17.30 via Zoom
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST und AST:
Vorstellung des WNWmed-NOST Projektes und weitere Informationen zur Nostrifikation an der MedUni Wien
Wann: Am 2. und 9. Juli 2021
Frauenstadtspaziergang: WNWmed erforschte unter der Leitung der Kulturvermittlerin Petra Unger und gemeinsam mit Mitgliedern des Frauennetzwerks Women in Chemistry die Frauen*Vielfalt im Alsergrund. Vorgestellt wurden die Leben der Cembalistin Isolde Ahlgrimm, der Salondame Bertha Zuckerkandl, der Schriftstellerin Gina Kaus, der Bildhauerin Teresa Feodorowna-Ries, sowie der Ordensgründerin Hildegard Burjan.
Wann: Am 28 Juni 2021
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien veranstaltet Fortbildung zum Thema "Visual Communication of Science" unter der Leitung von Dr. Jernej Zupanc (Seyens Ltd.).
Wann: Am 24. März und 13. April 2021 per Zoom
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum "Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft"
Wann: Am 11. Februar 2021 per Cisco Webex
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST und AST:
Vorstellung des WNWmed-NOST Projektes und weitere Informationen zur Nostrifikation an der MedUni Wien
Wann: Am 3. Februar 2021 per Cisco Webex
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST und AST:
Vorstellung des WNWmed-NOST Projektes und weitere Informationen zur Nostrifikation an der MedUni Wien
Wann: Am 14. September 2020 per Cisco Webex
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST:
Anrechnung ausländischer Ausbildungszeiten und zur österreichischen Spitalslandschaft
Wann: Am 29. Juni 2020 per Cisco Webex
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
Ort: Hörsäle am Südgarten, Hörsaal A
Wann: Am 11. Februar 2020 um 17.00 Uhr
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST:
Informationen zur Anrechnung ausändischer Ausbildungszeiten gem. § 14 - ÄrzteG durch Mag. Lena Janko (link zur Präsentation) und Informationen zur Sprachprüfung Deutsch der Österreichischen Ärztekakademie durch Gabriele Böhnel und Sabine Sutterlüti, MA (link zur Präsentation)
Ort: KR 21 Hörsaalzentrum AKH
Wann: Am 6. November 2019 um 16.30 Uhr
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST:
Vorstellung des WNWmed-NOST Projektes und weitere Informationen zur Nostrifikation an der MedUni Wien
Wann: Am 29. April 2019
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Internationalen Tag der Mädchen und Frauen in der Wissenschaft
Ort: großer Rektoratssaal, BT 88 Ebene 1
Wann: Am 11. Februar 2019 um 17.00 Uhr
» Bericht
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien und Der Zukunft.Frauen Alumnae Club laden ein zum gemeinsamen Clubabend
Zum Thema: „Medizin der Zukunft - Zukunft der Medizin“
Ort: großer Rektoratssaal, BT 88 Ebene 1
Wann: Am 12. November 2018 um 18.00 Uhr
» Bericht
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST:
Anrechnung ausländischer Ausbildungszeiten und zur österreichischen Spitalslandschaft
Wann: Am 2. Oktober 2018
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Treffen mit dem Frauennetzwerk " THE SORORITY"
Ort: KR 23, AKH Ebene 8
Wann: Am 12. Juni 2018 um 18.00 Uhr
Informationsveranstaltung WNWmed-NOST: Vorstellung des WNW medNOST Projektes
im Rahmen der Informationsveranstaltung der MedUni Wien für NostrifikantInnen
Wann: Am 24.Oktober 2017
» Programm
10 Jahre WissenschafterinnenNetzWerk an der MedUni Wien
Wann:Am 22. Juni 2016
» Galerie
Wissenschafterinnennetzwerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Mag. Florian Holzinger, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Angewandte Forschung und Technologieentwicklung
Zum Thema: „Karrieren von Wissenschafterinnen in Forschung und Entwicklung: Why so few? Why so slow?“
Ort: HSZ, KR 22, Ebene 8
Wann: Am 30. November 2015 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Mag.a Brigite Ederer, Vorsitzende des Aufsichtsrats: ÖBB-Holding AG, Aufsichtsrätin: Böhringer Ingelheim, Infineon, Schöller-Bleckmann und Wien Holding
Zum Thema: „Führungspositionen in Wirtschaft und Politik, Parallelen und Unterschiede“
Ort: HSZ, KR 26, Ebene 8
Wann: Am 18. Mai 2015 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Dr.in Alexandra Föderl-Schmid, Chefredakteurin und Co-Herausgeberin von Der Standard und Der Standart.at
Zum Thema: „Wie führt man/frau ein Medium wie DEN STANDARD?“
Ort: großer Rektoratssaal, BT 88 Ebene 1
Wann: Am 26. November 2014 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Dr.in Sonja Hammerschmid, Molekularbiologin und Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Zum Thema: „Aufstieg oder Ausstieg??? Karriere in der Wissenschaft“
Ort: großer Rektoratssaal, BT 88 Ebene 1
Wann: Am 28. April 2014 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Dr.in Anneliese Rohrer, Journalistin und Kommentatorin
Zum Thema: „Frauenkarriere? Geht nicht gibt es nicht“
Ort: großer Rektoratssaal, BT 88 Ebene 1
Wann: Am 26. November 2013 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Univ. Prof. Dr. Alexander van der Bellen, Beauftragter der Stadt Wien für Universitäten und Forschung
Zum Thema: „Exzellenz ist mehrdimensional: Frauen in der Wissenschaft“
Ort: Jugendstilhörsaal, BT 88 Ebene 2
Wann: Am 23. April 2013 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Dr.in Gabriela Zuna-Kratky, Direktorin und Geschäftsführerin des Technischen Museums Wien
Zum Thema: „Netzwerke und Frauenkarrieren“
Ort: HSZ, KR 11, Ebene 7
Wann: Am 6. Dezember 2012 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Dr. Thomas König in Vertretung von Frau Prof.in Dr.in Helga Novotny, Präsidentin des „European Research Council“
Zum Thema: „Exzellenz ist mehrdimensional: Frauen in der Wissenschaft“
Ort: HSZ, KR 11, Ebene 7
Wann: Am 29. Mai 2012 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Frau Mag.a Andrea Höglinger
FFG Bereichsleitung: Europäische und internationale Programme, Koordinierende Kontaktstelle 7. RP
und
Frau Dr.in Astrid Hoebertz
FFG Bereich: Europäische und Internationale Programme; Funktion: Expertin für Biowissenschaften und -technologien im Programmkomitee für Gesundheit, nationale Kontaktstelle im Bereich Gesundheit (FP7)
Zum Thema: „Europäische Forschung: Aktuelle Chancen und zukünftige Ausrichtung“
Ort: HSZ, KR 11, Ebene 7
Wann: Am 28. November 2011 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Frau Michaela Muschitz
Präsidentin BPW Austria und Gründerin von Lighthouse Coaching & Communication
Thema: „Business and Professional Women (BPW) – ein internationales Netzwerk stellt sich vor“
Ort: HSZ, KR 11, Ebene 7
Wann: Am 2. Mai 2011 um 18.00 Uhr
19. Oktober 2010 | Auftaktveranstaltung
http://www.wnw-med.at/images/files/EINLADUNG.pdf
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Dr. Harald Katzmair, Ph.D., Founder and CEO FAS.research GmbH. Network Strategy Consulting - Because Business, Politics and Innovation are driven by Social Networks.
Thema: „Academic Networks, Relationship Building in Times of Turbulent Stagnation“
Ort: HSZ, KR 11, Ebene 7
Wann: Am 21. Juni 2010 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Univ. Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Edeltraud Hanappi-Egger, Professorin für “Gender and Diversity in Organisations“, WU
Thema: „Gender-Neutral oder Gender-Blind? Über strukturelle Ein- und Ausschließungsmechanismen in Organisationen“
Ort: HSZ, KR 11, Ebene 7
Wann: Am 19. April 2010 um 18.00 Uhr
WissenschafterinnenNetzWerk Medizin an der MedUni Wien lädt ein zum Vortrag von
Dipl.-Psych. Dr. Dr. Guido Strunk,
Forschungsinstitut für Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie
Thema: „Eine Frau muss ein Mann sein, um Karriere zu machen“.
Ort: Kleiner Sitzungssaal des Rektorats
Wann: Am 23. März 2010 um 18.00 Uhr